BRANDaktuell

Ausgabe Nr. 9/2020 vom 4. September 2020

Sie können den Text nicht oder nicht vollständig sehen – klicken Sie bitte hier.

Inhaltsverzeichnis


Brandenburg und Europa

EU-Finanzplan sichert Fortsetzung der Strukturpolitik in Ostdeutschland

Skulptur in Frankfurt a. Main, die das EURO-Logo stilisiert darstellt © Foto: Sylvia Krell

Brandenburgs Finanz- und Europaministerin Katrin Lange würdigt das für Brandenburg wichtigste Ergebnis des EU-Gipfels im Juli 2020: "Mit der Verständigung der EU-Staats- und Regierungschefs ist vor allem sichergestellt, dass die Strukturförderung der EU in Ostdeutschland auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden kann ...".

Sie wies jedoch darauf hin, dass die bereits befürchteten finanziellen Einbußen zwar kommen werden, diese aber durch ein finanzielles "Sicherheitsnetz" begrenzt werden sollen. Dafür werden in Deutschland zusätzlich 650 Mio. Euro bereitgestellt, sodass die EU-Strukturförderung in Ostdeutschland fortgesetzt werden könne.
Gesichert sei damit auch die Zukunft der INTERREG-Initiativen zur grenzüberschreitenden europäischen Zusammenarbeit.

Allerdings gibt es, so die Ministerin, noch keine Aussagen zur Höhe der vorgesehenen Kofinanzierungssätze bei EFRE und ESF. Sie hoffe bei den anstehenden Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament auf mögliche Verbesserungen der Verhandlungsergebnisse.

Infos

  • Die Details finden Sie in den Pressemitteilungen auf den Internetseiten des Ministeriums der Finanzen und für Europa,
  • in der Pressemitteilung auf den Internetseiten der EU-Vertretung in Deutschland und 
  • in der Pressemitteilung auf den Internetseiten des EU-Parlament.

» Seitenanfang


Bundes-ESF-Projekt: Das Haus der Selbstständigen ist fertig

Logo des ESF-Programm "Zukunftszentren" © Foto: BMAS

Das "Haus der Selbstständigen", das mit dem Bundes-ESF-Programms "Zukunftszentren" gefördert wird, geht an den Start. Es soll einen Beitrag zur Verbesserung der Vergütungssituation sowie der Arbeitsbedingungen vor allem von Solo-Selbstständigen und Plattformbeschäftigten leisten.

Damit Solo-Selbstständige gegenüber abhängig Beschäftigten wirtschaftlich nicht abgehängt werden, kommt der Stärkung von gemeinsamen Interessenvertretungen und kollektiven Maßnahmen - auch im Hinblick auf ihre Entlohnung - große Bedeutung zu. Diese Aufgabe soll das "Haus der Selbstständigen" übernehmen. Im Fokus stehen dabei die Stärkung und Unterstützung gemeinsamer Interessenvertretungen sowie sonstiger selbstregulierender Verfahren.

Das ESF-Programm "Zukunftszentren" wird im Land Brandenburg vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH umgesetzt.
Da Ostdeutschland in besonderem Maße mit den Herausforderungen des demografischen und digitalen Wandels konfrontiert ist, wurde zunächst in jedem neuen Bundesland ein Zukunftszentrum etabliert.

Infos

  • Die Details zum Förderprogramm finden Sie auf den Internetseiten des Bundes-ESF.
  • Das Zukunftszentrum Brandenburg finden Sie auf den Internetseiten des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH.

Das Projekt "Zukunftszentrum Brandenburg" wird im Rahmen des Programms "Zukunftszentren" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln des Landes Brandenburg kofinanziert.

» Seitenanfang


EU stärkt digitale Bildung im Programm Erasmus+

Erasmus+ Logo © Foto: EU

Neue innovative und kreative Lehr- und Lernmethoden, die in Erasmus+-Projekten aufgrund der Korona-Pandemie erforderlich werden, unterstützt die EU-Kommission mit zusätzlichen 200 Mio. Euro. Gefördert werden damit Projekte zur digitalen Bildung und Ausbildung, zur Kompetenzentwicklung und zur Integration durch Kreativität und Kunst in Schulen, Hochschulen und in der beruflichen Bildung. Für die Bereitstellung der zusätzlichen Mittel hat die Kommission das Jahresarbeitsprogramm aktualisiert.

Außerdem wird es Schulen, Jugendorganisationen und Erwachsenenbildungseinrichtungen die Möglichkeit bieten, die Entwicklung von Fähigkeiten zu unterstützen, die Kreativität zu fördern und die soziale Eingliederung durch die Künste zusammen mit dem kulturellen und kreativen Sektor zu verbessern. Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte in diesen Bereichen werden im Frühherbst veröffentlicht.

Infos
Interessierte Organisationen sollten sich mit ihrer nationalen Agentur für Erasmus+ in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten finden Sie auf den Internetseiten von Erasmus+.

» Seitenanfang


Brandenburger "Suche/Biete-Plattform" verbindet Unternehmen und Forschung

Grafik auf der Startseite der Technologie-Plattform © Foto: WFBB

Die Technologie-Plattform ist keine Verkaufsplattform. Sie dient dem Wissens- und Technologietransfer, nicht der Akquise von Standardgeschäften sowie der Vermarktung von Standardprodukten und -services.

Es haben sich inzwischen rund 100 Unternehmen und Forschungseinrichtungen eingetragen. Kern ist eine Suche/Biete-Plattform. Erste konkrete Kooperationsprojekte für Produkte und Dienstleistungen sind bereits verabredet worden.
Die Plattform bietet Angebote für Unternehmen und Forschungseinrichtungen zum Transfer neuer Technologien und Hilfestellungen bei der Entwicklung neuer Produkte und Innovationen.

Die Website wurde von den in der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) angesiedelten Clustermanagements aufgebaut und gepflegt. Aufgabe der Clustermanagements ist die Vernetzung von Brandenburger Technologieunternehmen mit Wissenschaft und Forschung. Die Clustermanagements verteilen sich auf die Branchen: Energietechnik, Ernährungswirtschaft, Gesundheitswirtschaft/Life Sciences, Kunststoffe/Chemie, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Metall, Optik/Photonik und Verkehr, Mobilität und Logistik.

Infos
Nähere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH.

Die Cluster werden unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg.

» Seitenanfang


Workshop-Reihe zur Vorbereitung der neuen Förderperiode

Ralf Reuter, Leiter der ESF-VB im Arbeitsministerium © Foto: Nika Stroh

Am 18. August 2020 startete endlich die Workshop-Reihe zur Vorbereitung der ESF+-Förderperiode 2021-2027 in Potsdam starten. Die ausgebuchte Veranstaltung konnte auch per Livestream auf den ESF-Internetseiten des Landes Brandenburg verfolgt werden. Die Veranstaltung fand zum Thema "Bildung" statt. Es wurden interessante Vorschläge und Neuerungen bekanntgegeben.

Es folgten noch zwei Workshops zu den Themen "Beschäftigung" (27. August 2020) und "Soziale Inklusion" (3. September 2020). Diese Berichte werden im nächsten BRANDaktuell-Newsletter veröffentlicht.

Lesen Sie mehr in dieser PDF-Datei.

Infos

Alle Dokumente, Vorträge und Fotos finden Sie auf den Internetseiten des ESF des Landes Brandenburg.

Der Workshop wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

» Seitenanfang


ESF-Projektpraxis: Investitionen in Menschen

ESF-Projektpraxis-Logo © Grafik: Sylvia Krell

In der Folge "ESF-Projektpraxis" werden Projekte, die mit den ESF-Förderprogrammen des Landes Brandenburg unterstützt werden, skizziert. Diesmal finden Sie hier Berichte aus drei Projekten: Die Brandenburger Agentur für Kultur- und Kreativwirtschaft und die Koordinationsstelle "Schule mit Unternehmergeist" sind zwei ESF-Sonderprojekte. Die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) nutzt die ESF-Richtlinie "Förderung der Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften" für ihr Projekt "FAMILA".

Lesen Sie mehr in den nachfolgenden PDF-Dateien.

Alle Projekte werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

» Seitenanfang


"SoziADigital" für Gute Arbeit in den sozialen Berufen

Logo des Projekt SoziADigital © Grafik: AWO

Wie kann Digitalisierung die Arbeitsbedingungen in der sozialen Arbeit verbessern? Diese Frage will das Projekt "#SoziADigital" des Bezirksverbandes der Arbeiterwohlfahrt Potsdam mithilfe der Bundes-ESF-Förderrichtlinie "rückenwind+" beantworten.

Der Wohlfahrtsverband sieht das Thema Digitalisierung als ein Zukunftsthema an und hat deshalb 2018 eine Stabsstelle Digitalisierung eingerichtet, um die damit verbundenen Prozesse und Strukturen im Verband zu koordinieren und weiterzuentwickeln.

Lesen Sie mehr in dieser PDF-Datei.


Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

» Seitenanfang


Weiterbildung während der Kurzarbeit wegen Corona?

Logo der Weiterbildungsberatung © Grafik: WFBB

Diese Herausforderung können Unternehmen nutzen, um gezielt in ihre Zukunft zu investieren und ihre Beschäftigten weiterzubilden. Mit der neuen Rubrik "Corona: Weiterbildung während der Kurzarbeit" zeigt das Informationsportal Weiterbildung Brandenburg der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) Wege zur passenden Weiterbildung, um gestärkt aus der Krise zu kommen. Unternehmen und Beschäftigte erhalten Anregungen für die konkrete Planung.

Darüber hinaus werden verschiedene Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg und des Bundes genannt, die eine Qualifizierung in dieser schwierigen Phase finanziell unterstützen. Für die effektive Suche nach konkreten Bildungsangeboten werden empfehlenswerte Datenbanken vorgestellt.

Infos

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Informationsportals Weiterbildung Brandenburg der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB).

» Seitenanfang


Brandenburg: Integrationspreis 2020 Jetzt bewerben!

Logo des Integrationspreises Brandenburg © Grafik: Geralt/pixaby.com

Der Brandenburger Integrationspreis wird seit 2008 vergeben und zeichnet hervorragende Leistungen bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Die Integrationsmaßnahmen sollen sich insbesondere durch kreative Ansätze, Innovation, Nachhaltigkeit, Vernetzung und Wirkung in das Gemeinwesen auszeichnen.

Der Preis ist mit einer Gesamtsumme von 6.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung wird Anfang des Jahres 2021 stattfinden. Die Bewerbungsfrist endet am 9. Oktober 2020.

Infos
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung auf den Internetseiten der Landesregierung Brandenburg.

» Seitenanfang


Förderservice

Bund: Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

Um die Folgen der Covid-19-Pandemie auf den Lehrstellenmarkt abzufedern, hat die Bundesregierung auch das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" beschossen. Es sieht Maßnahmen von insgesamt 500 Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen in den Jahren 2020 und 2021 vor.

Gefördert werden Betriebe mit bis zu 249 Beschäftigten, die eine Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen oder in den bundes- und landesrechtlich geregelten praxisintegrierten Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen durchführen. Die Antragstellung erfolgt bei der Bundesagentur für Arbeit.

Infos
Die Details finden Sie auf den Internetseiten der Arbeitsagentur zusammen mit den entsprechenden Antragsformularen.

» Seitenanfang


Bund: Förderung für arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung

Mit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 bis 2026 (AlphaDekade) haben sich Bund und Länder das Ziel gesetzt, die Lese- und Schreibkompetenzen Erwachsener in Deutschland zu verbessern. Die Förderung von Entwicklungsvorhaben in der arbeitsplatzorientierten Alphabetisierung und Grundbildung ist deshalb Schwerpunkt dieser Förderrichtlinie. Gefördert werden erwerbstätige und arbeitssuchende Erwachsene sowie Auszubildende mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache, die Deutsch sprechen und verstehen können und über geringe Schriftsprachkompetenzen im Deutschen verfügen.

Die Zuwendungen werden als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt. Die Laufzeit ist von bis zu 36 Monaten ausgelegt. Die Vorlage und Auswahl von Projektskizzen müssen spätestens bis zum 6. November 2020 eingereicht werden. Diese Richtlinie ist bis zum Ablauf des 31. Dezember 2025 gültig.

Infos
Die Bekanntmachung der Förderung finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

» Seitenanfang


ESF/Bund: ESF-Integrationsrichtlinie Bund verlängert

Ziel der ESF-Integrationsrichtlinie Bund ist es, Personen mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Arbeit oder Ausbildung stufenweise und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dafür werden in diesem in sich geschlossenen Gesamtkonzept erfolgreiche Ansätze bisheriger Programme  zusammengeführt und weiterentwickelt. Maßnahmen der Integrationsrichtlinie werden unter aktiver Beteiligung von Unternehmen und/oder öffentlichen Verwaltungen in Kooperation mit der regionalen Arbeitsverwaltung (Jobcenter/Arbeitsagenturen) in drei Handlungsschwerpunkten durch Kooperationsverbünde umgesetzt. Handlungsschwerpunkte der Kooperationsverbünde sind:

  • Integration durch Austausch (IdA)
  • Integration statt Ausgrenzung (IsA)
  • Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)

Wichtig: Mit der 3. Änderung der Förderrichtlinie ist eine Verlängerung der Laufzeit der IdA-Projekte und IvAF-Projekte bis zum 31.12.2021 möglich. Über die Verlängerungen entscheidet das Bundesverwaltungsamt in Abstimmung mit dem BMAS.

Infos
Mehr Details finden Sie auf den Internetseiten des ESF-Bund.

Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

» Seitenanfang


ESF/Bund: EXIST-Programm wurde verlängert

Ziel des EXIST-Programms ist es, das Gründungsklima an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu verbessern.
EXIST umfasst zwei Förderprogrammlinien:

  • EXIST-Forschungstransfer
  • EXIST-Gründerstipendium

Die Richtlinien wurden aktualisiert und bis zum 31. Dezember 2023 verlängert.

Infos
Die Details zur Richtlinie, Beratung und Antrag finden Sie auf den Internetseiten des Bundes-ESF.

Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

» Seitenanfang


Brandenburg: Start für "Stadtentwicklung im ländlichen Raum"

Mit dem neuen Förderprogramm der Landesregierung soll eine breite Palette von Planungs- und Baumaßnahmen besonders in den Stadt- und Ortskernen unterstützt werden. Die Städte und Gemeinden können die Mittel an private Bauherren weiterleiten. Es können Straßen und Plätze neu gestaltet und Verbesserungen der Baustruktur vorgenommen werden – im besonderen Einzelfall bis hin zum Abbruch störender Plattenbauten.

An allen Maßnahmen muss ein kommunaler Mitleistungsanteil von 20 v. H. eingebracht werden. Bei Hochbaumaßnahmen kommen Bauherrenanteile dazu, die je nach Eigentum und Nutzungsart unterschiedlich hoch sind.

Anträge können bis 30. September 2020 gestellt werden!

Infos
Alle Details und die Antragsunterlagen finden Sie auf den Internetseiten der Brandenburger Landesregierung.

» Seitenanfang


Brandenburg: Land übernimmt Corona-Einnahmeausfälle für Kultureinrichtungen

Die Landesregierung hat sich die Aufgabe gestellt, die vielfältige Kulturlandschaft Brandenburgs strukturell zu erhalten und zu stärken. Ergänzend zu den unterschiedlichen Kulturhilfsprogrammen des Bundes und der Kommunen werden weitere Mittel insbesondere für kommunale Kultureinrichtungen und gemeinnützige private Kultureinrichtungen und Projektträger zum Ausgleich von Einnahmeausfällen bereitgestellt.

Antragsschluss ist der 30.Oktober 2020.

Infos
Weitere Informationen und die Antragsformulare finden Sie auf den Internetseiten der Landesregierung Brandenburg.

» Seitenanfang


  Veranstaltungstermine

Registrierung für den Einladungsverteiler

Wenn Sie Interesse an beschäftigungspolitischen Veranstaltungen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg haben und dazu automatisch eingeladen werden wollen, dann registrieren Sie sich bitte auf den Internetseiten der ILB.

Für den Einladungsverteiler können Sie Ihrer Tätigkeitsschwerpunkte angeben. So werden Sie entsprechend gezielt informiert.

Für Sie eröffnet sich damit auch die Gelegenheit zur Mitgestaltung arbeitspolitischer Entwicklungen!

Infos
Sie können Ihre Registrierung zu jeder Zeit selbst wieder löschen.

» Seitenanfang


Digitalisierung, Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung – "Unterschiedliche Auswirkungen für Frauen und Männer?"

  • Termin: 16. bis 17. September 2020
  • Ort: online
  • Gebühr: keine

Weitere Infos
Veranstalter ist die Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. Die Online-Tagung findet auf den Internetseiten der Evangelischen Akademie LOCCUM, unter Verwendung der Software Zoom und unter strikter Einhaltung des Datenschutzes statt.

» Seitenanfang


Konferenz "Soziales Europa – Starker Zusammenhalt"

  • Termin: 16. September 2020
  • Ort: online
  • Gebühr: keine

Weitere Infos
Veranstalter ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Es wird mit einem Fachpublikum über das Thema „Soziales Europa – Starker Zusammenhalt“ diskutiert. Verfolgen Sie das Event im Livestream. Die Details und die dafür notwendige Anmeldemöglichkeit finden Sie auf den Internetseiten des BMAS.

» Seitenanfang


Infoveranstaltung zu AusbildungWeltweit

  • Termin: 17. September 2020
  • Ort: online
  • Gebühr: keine

Weitere Infos
Das Team von AusbildungWeltweit lädt zur virtuellen Veranstaltung "Ihre Möglichkeiten mit dem Förderprogramm AusbildungWeltweit" ein. Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr über die Finanzierung von Auslandsaufenthalten für die Zeit, wenn weltweites Reisen und Lernen wieder möglich werden. Die Details finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

» Seitenanfang


So erkennen Sie die Stärken: Kompetenzen von Beschäftigten mit Migrationshintergrund entdecken und fördern

  • Termin: 17. September 2020, 10.00 - 11.00 Uhr
  • Ort: online
  • Gebühr: keine

Weitere Informationen:
Eine Online-Veranstaltung für Personalverantwortliche und Führungskräfte von KMU in Brandenburg. Vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung spielt die Weiterbildung und Qualifizierung von Beschäftigten bei der Personalentwicklung eine immer größere Rolle. Wie können Beschäftigte mit Flucht-/Migrationshintergrund gezielter weiter- oder nachqualifizieren werden und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Die Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen zur Fachkräftesicherung  2020 "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" ist ein Angebot der Betrieblichen Begleitagentur bea-Brandenburg in Kooperation mit der IHK-Projektgesellschaft mbH.
 
Anmeldung: Bitte nutzen Sie folgenden Link auf den Internetseiten des Forschungsinstituts für Betriebliche Bildung (f-bb).

» Seitenanfang


Moderation virtueller Teams und Konferenzen: Herausforderungen der digitalen Gesprächssituation

  • Termin: 18. September 2020, 8:00 bis 9:30 Uhr
  • Ort: online
  • Gebühr: keine

Weitere Infos
Welche besonderen Erfordernisse sich an die Moderation und die Gesprächsführung ergeben, ist ein Thema der Gesprächsrunde. Veranstalter ist die Friedrich-Naumann-Stiftung. Weitere Informationen finden Sie auf deren Internetseiten.

» Seitenanfang


"Gründen heißt Vielfalt" – Gründerwoche Deutschland

  • Termin: 16. bis 22. November 2020
  • Ort: bundesweit
  • Gebühr: keine 

Weitere Infos
Während der bundesweiten Aktionswoche bieten die Partner der Gründerwoche über Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit an. Es lohnt sich also, schon jetzt einen Blick in den Veranstaltungskalender auf den Internetseiten des Veranstalters Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, zu werfen, auch wenn die bundesweite Aktionswoche erst vom 16. bis 22. November 2020 stattfindet.

» Seitenanfang


  Publikationen und Link-Tipps

Evaluation: Wie wirksam sind spezielle ESF-Richtlinien des Landes Brandenburg?

Die Berichte zu den Programmen "Türöffner: Zukunft Beruf", "Projekte Schule/Jugendhilfe 2020" und zur "Halbzeitbewertung des Operationellen Programm 2014-2020" wurden durch die ESF-Verwaltungsbehörde des Landes Brandenburg in Auftrag gegeben.

Infos
Die Berichte können kostenlos als PDF-Dateien auf den ESF-Internetseiten des Landes Brandenburg heruntergeladen werden.

» Seitenanfang


Film: Was fühlten Brandenburger Jugendliche während des Lockdowns

Die Brandenburger Produktionsschulen, in denen ESF-geförderte berufspädagogische Maßnahmen der Jugendhilfe umgesetzt werden,  gehörten zu den ersten Einrichtungen im Land, die nach dem Lockdown ihre Arbeit wieder aufgenommen haben. Angeregt durch den Bundesverband der Produktionsschulen haben die Jugendlichen und die Werkstattpädagogen in den ersten Tagen nach Wiederöffnung einen kleinen Videofilm über ihre Erfahrungen während des Lockdowns gedreht.

Infos
Der Film ist auf der Internetseite der Brandenburger Produktionsschulen veröffentlicht.

» Seitenanfang


Praxishilfe: Checkliste zur Planung eines beruflichen Auslandsaufenthaltes

Das Institut für Bildung und Sicherheit hat eine Checkliste veröffentlicht, die jungen Erwachsenen die Planung und Umsetzung eines berufsbezogenen Auslandsaufenthaltes erleichtern soll. Hier finden Azubis Tipps zur Organisation, hilfreiche Argumente, falls bei Vorgesetzten noch Überzeugungsarbeit geleistet werden muss, und Informationen zur Finanzierung eines Auslandspraktikums. Die Checkliste gibt es als Notizbuch und Flyer.

Infos
Sie können das Notizbuch und den Flyer kostenlos auf den Internetseiten des Instituts für Bildung und Sicherheit bestellen bzw. herunterladen.

» Seitenanfang


Bericht: Auswirkungen des demografischen Wandels in Europa

Wie entwickeln sich Altersstruktur, Lebenserwartung und Beschäftigungsquoten in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten bis 2070? Diese und weitere Fragen analysiert ein von der EU-Kommission veröffentlichter Bericht zum demografischen Wandel.

Infos
Weiterführende Informationen und den Link zum Bericht als PDF-Datei finden Sie in der Pressemitteilung auf den Internetseiten Der EU-Vertretung in Deutschland.

» Seitenanfang


Analyse: Corona-Krise – Der Staat alleine kann es nicht richten

Ulrich Walwei vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung untersucht die Rolle des Staates bei der Bewältigung der Folgen der Coronakriese für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Gleichwohl darf und muss über Sinn und Unsinn einzelner Maßnahmen diskutiert werden, denn staatliche Ausgabenprogramme schaffen fast immer massive Zielkonflikte. Um dennoch Beschäftigung zu sichern, bedarf es weit mehr als bisher flexibler und partnerschaftlicher Lösungen.

Infos
Sie finden den Beitrag auf den Internetseiten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zum kostenlosen Herunterladen.

» Seitenanfang


Bericht: Zahl der freiwillig versicherten Selbstständigen ist stark gesunken

Zu dieser Erkenntnis kommen Elke J. Jahn und Michael Oberfichtner vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in ihrem Bericht.
Die Arbeitslosenversicherung steht auch Selbstständigen offen, wenn sie vor der Gründung sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder Arbeitslosengeld-Bezieher waren. Doch immer weniger Selbstständige nutzen die Möglichkeit.

Infos
Sie finden den Bericht auf den Internetseiten des IAB.

» Seitenanfang


Studie: Sozial-ökologische Impulse für die Konjunkturpolitik

Konjunkturmaßnahmen zur Erholung der Wirtschaft im Zuge der Coronapandemie können so gestaltet werden, dass sie zugleich dem Klimaschutz dienen. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie, die das Bundesumweltministerium bei vier Wirtschaftsforschungsinstituten in Auftrag gegeben hat.

Infos
Die Studie finden Sie als PDF-Datei auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Umweltschutz zum kostenlosen Herunterladen.

» Seitenanfang


Linktipp: Akademikerinnen und Akademiker mit Behinderung

Das innovative Internetportal des "inklusiven Expert*innen Netzwerks" (iXNet) von und für Akademikerinnen und Akademiker mit Behinderung geht an den Start. Es stellt ein breites Spektrum an Informationen, Peer-Support, Beratung und einen themenspezifischen Austausch bereit. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) förderte das Projekt, um Betreffende auf ihrem beruflichen Weg zu stärken und ihre Beschäftigungsperspektiven nachhaltig verbessern.

Infos
iXNET finden Sie auf den Internetseiten des Instituts für empirische Soziologie an der FAU Erlangen-Nürnberg.

» Seitenanfang


Praxishilfe: Digitale Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken

Homeoffice, Videokonferenzen oder E-Learning, die Digitalisierung gewinnt während der derzeitigen Corona-Epidemie an Bedeutung. Doch neben Chancen kann die Digitalisierung mit Risiken verbunden sein. Die neue Ausgabe der "baua: Aktuell" gibt in ihrem Schwerpunkt Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf diesem Gebiet.

Infos
Sie finden die Broschüre zum kostenlosen Herunterladen auf den Internetseiten Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

» Seitenanfang


Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Oktober 2020.

Liebe Leserinnen und Leser,

gerne veröffentlichen wir auch Ihre ESF-Projektdarstellungen. Schreiben Sie uns, wir unterstützen Sie dabei. E-Mail: brandaktuell@ilb.de

Vielen Dank!

» Seitenanfang


Impressum
Newsletter BRANDaktuell - arbeitsmarktpolitischer Service der
Investitionsbank des Landes Brandenburg
ISSN: 1863-5881
Herausgeber:
ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Str. 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 660-1493
Fax: 0331 660-1234
E-Mail: brandaktuell@ilb.de
Kontakt: Judith Mahro

Klicken Sie hier, wenn Sie Ihr Newsletter-Abonnement abbestellen möchten.

|