News
61 Prozent der Befristungen erfolgen ohne Sachgrund
Rund 2,9 Millionen Beschäftigte in Deutschland sind im Jahr 2019 befristet beschäftigt ge-wesen. Das schreibt die Bundesregierung unter Hinweis auf Daten des Mikrozensus und des IAB-Betriebspanels.
Rund 425.000 befristet...
EU-Kommission will "neues europäisches Bauhaus" für die Bauwirtschaft starten
Die Europäische Kommission hat ihre Strategie für eine "Renovierungswelle" zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden in Europa veröffentlicht. Die Renovierungsquote in den nächsten zehn Jahren soll sich...
Innovationen in Deutschland – Wie lassen sich Unterschiede in den Betrieben erklären?
Die Ergebnisse der Betriebspanelbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen für das Jahr 2019 – also den Zeitraum vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie – bezüglich der gesamtwirtschaftlichen...
Erasmus ist eine der größten einigenden Errungenschaften in der Geschichte der Union
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen würdigte Abend in einer Online-Videokonferenz zur Vergabe des Theophanu-Preises die zehn Millionen Europäerinnen und Europäer, die seit seinem Beginn vor 30 Jahren an dem...
Unternehmensnachfolge schafft Perspektiven – Modellprojekte am Start
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert 30 Modellprojekte, die innovative Unterstützungsangebote bei der Unternehmensnachfolge regional erproben und damit neue Impulse setzen. In Deutschland sind 1,5 Millionen Inhaberinnen und...