News – Täglich neu!
Hilfe für Menschen mit Handicap durch Arbeitsassistenz
Die Arbeitslosenquote schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen hat im Jahr 2019 durchschnittlich bei 10,9 Prozent gelegen. Die Integrationsämter unterstützten in den Jahren 2017 und 2018 jeweils rund 3.700...
Wege zu mehr Integration in ländlichen Gegenden
Der Projekttitel lautet "Extending skills and knowledge of social actors working with people in rural areas in Germany, Finland, Hungary and Estonia", kurz: SARAH. Es brachte Personen aus dem Sozialbereich zusammen, die...
Mangelhafte IT-Ausstattung und Defizite bei digitalen Kompetenzen
Innerhalb und zwischen den EU-Ländern bestehen bei der digitalen Bildung weiterhin große Unterschiede. Die digitalen Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler verbessern sich, sie sind aber keine "digital natives". Dies...
Grundbildung: Professionalisierung von Trainerinnen und Trainern
Arbeitsorientierte Grundbildung – kurz AoG – ist eine relativ neue Bildungsdienstleistung. Mit einem Professionalisierungskonzept, das Trainerinnen und Trainern sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung das gebündelte Wissen zur...
Wie wollen wir lernen?
Der "Bürgerrat Bildung und Lernen" sucht Ideen und Perspektiven mittels eines offenen Online-Dialog und lädt Sie zum Mitmachen ein.
Die "Montag Stiftung Denkwerkstatt" in Bonn hat den Dialog ins Leben...