BRANDaktuell

Ausgabe Nr. 2/2023 vom 3. Februar 2023

Sie können den Text nicht oder nicht vollständig sehen – klicken Sie bitte hier.

Inhaltsverzeichnis


Brandenburg und Europa

Durchgestartet! ESF+-Förderperiode 2021-2027 auf Bundesebene

Im Vordergrund vier Fahnenmasten mit im Wind wehenden EU-Flaggen, im Hintergrund das Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel, darüber bewölkter Himmel (Quelle: Adobe Stock: Grecaud Paul)

Mehr als ein halbes Jahr nach der offiziellen Genehmigung des ESF+-Bundesprogramms durch die EU-Kommission hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die neue Förderperiode am 12. Januar 2023 nun auch offiziell gestartet – mit der Konferenz ‘Durchstarten! Der Europäische Sozialfonds Plus für Deutschland’. Insgesamt stehen Bund und Ländern von 2021 bis 2027 rund 6,56 Mrd. Euro zur Verfügung, wovon 2,22 Mrd. Euro allein für die Bundesprogramme vorgesehen sind. Ähnlich wie auch in Brandenburg wird anteilig zur Finanzierung der Förderprogramme beigetragen, in diesem Fall vom Bund.

Während in Brandenburg für die Umsetzung der vier Prioritäten – Beschäftigung, Bildung, Soziale Inklusion und Soziale innovative Maßnahmen – 19 Förderprogramme zur Verfügung stehen, sind auf Bundesebene 28 Programme geplant. Auch bundesweit sollen so u. a. die Arbeitsmarktchancen junger Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte verbessert und berufliche Weiterbildung gestärkt werden. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten Hilfe bei der Fachkräftesicherung und Gründungswillige Unterstützung beim Weg in die Selbstständigkeit. Außerdem sollen von Armut bedrohte Familien und am stärksten benachteiligte Personen gezielt gefördert und gleichzeitig die Umsetzung des europäischen Green Deal forciert werden.

Infos
Mehr Informationen können Sie auf der Website der Deutschland-Vertretung der EU-Kommission finden.


Millionenförderung für die Stadtentwicklung von Cottbus

Minister Guido Beermann und Bundesminsterin Klara Geywitz übergeben Förderschecks an Marietta Tzschoppe und Oberbürgermeister Tobias Schick von der Stadt Cottbus (Quelle: MIL)

Der 10. Januar 2023 markierte einen bedeutsamen Meilenstein für die Stadtentwicklung von Cottbus. Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, sowie Guido Beermann, Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Landesplanung, übergaben gleich vier Förderbescheide aus den Bund-Länder-Programmen ‘Wachstum und nachhaltige Erneuerung’ und ‘Sozialer Zusammenhalt’. Dadurch erhielt die Stadt Cottbus Städtebaufördermittel von Bund und Land in Höhe von insgesamt rund 6,4 Mio. Euro, was der höchsten Einzelförderung im Land Brandenburg im Jahr 2022 entspricht.

Weiterhin wurde ein Bescheid des Bundes zur Förderung von Innenstädten in Höhe von 2,25 Mio. Euro übergeben. Mit dem Bundesprogramm ‘Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren’ unterstützt der Bund über 220 Städte und Gemeinden bei der Bewältigung des Strukturwandels in den Innenstädten und Zentren. Mithilfe der Fördermittel in Höhe von 2,25 Mio. Euro wird das Projekt ‘Perspektive Cottbus – Wir geben dem doppelten Strukturwandel ein Gesicht’ gefördert.
Brandenburgs Bauminister Guido Beermann fand passende Worte bei der Übergabe der Förderbescheide und freute sich, dass die Stadt Cottbus auch für weitere fünf Jahre mit Städtebaufördermitteln unterstützt wird. Er betonte, dass sich Cottbus dank umfangreicher Fördermittel zu einer erfolgreichen Metropole im Süden des Landes Brandenburg entwickelt hat und auf einem guten Weg ist, seine Potenziale auch mit wichtigen Wirtschaftsansiedlungen zu heben.

Infos
Weitere Informationen zu den Förderbescheiden finden Sie in der Pressemitteilung auf der Website vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).


Mit Talentförderung gegen den demografischen Wandel

Schreinerwerkstatt mit unterschiedlichen Geräten und einer Kreissäge im Hintergrund, im Vordergrund stehen, an eine Werkbank gelehnt, drei Menschen unterschiedlichen Alters, die offenbar im Familienbetrieb tätig sind, beginnend mit dem Vater, dahinter seine Tochter und ganz hinten der Großvater (Quelle: Adobe Stock: Kzenon)

Um frühzeitig den Auswirkungen des demografischen Wandels entgegenzuwirken, hat die EU-Kommission einen mehrdimensionalen Mechanismus vorgestellt, mit dem vor allem 82 Regionen in 16 Mitgliedstaaten unterstützt werden sollen, die besonders unter Fachkräftemangel zu leiden haben und im neuen ‘Bericht zu den Folgen des demografischen Wandels’ identifiziert wurden (siehe Publikationen und Link-Tipps).

Gegen eine beginnende oder voranschreitende Blockade der Talententwicklung sind acht Aktionen geplant, bei denen teils auch auf bereits etablierte EU-Instrumente und kohäsionspolitische Programme zurückgegriffen wird. Zudem wird die Kommission u. a. ein Pilotprojekt zur Etablierung maßgeschneiderter Fachkräftestrategien einleiten und besonders betroffenen Regionen bei der Investition in Talententwicklung helfen. Dazu soll eine spezielle Website eingerichtet werden, auf der sich EU-Initiativen zur Talentförderung gesammelt präsentieren und über die ‘Europäische Stadtinitiative’ wird nach innovativen Aktionen gesucht, die geeignet sind, Fachkräfte lokal zu binden und zu gewinnen.

Infos


‘Die Lausitz. Krasse Gegend.’: Imagekampagne rollt an

Ein Stapel unterschiedlich-farbiger Postkarten, die aufgefächert daliegen. Darauf ist in Großbuchstaben in unterschiedlicher Schriftgröße und -farbe die Aufschrift ‘ Die Lausitz. Krasse Gegend.’ zu lesen. (Quelle: Andreas Franke)

Am 13. Januar 2023 startete mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im Cottbusser Bahnwerk eine neue Imagekampagne, die den Namen ‘Die Lausitz. Krasse Gegend.’ trägt. Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) hat die Kampagne in Auftrag gegeben, für die in den kommenden vier Jahren rund 1,9 Mio. Euro aus Mitteln des Landes und der Region bereitgestellt werden.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Plakatmotive und eine für das Frühjahr geplante Reviertour vorgestellt, die darauf abzielt, den Menschen in der Lausitz die lokalen Strukturwandelprojekte näherzubringen. Dadurch soll im Rahmen der Kampagne auch deutlich gemacht werden, dass die erfolgreiche Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes schon jetzt gelebte Realität ist und die Lausitz nicht wie einst befürchtet mit einem Mangel an Arbeitsplätzen, sondern eher mit einem Mangel an Arbeitskräften zu kämpfen habe.

Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke betonte daher, wie wichtig es sei, eine weltoffene Willkommenskultur zu etablieren und überreichte, um dies zu untermauern, Förderbescheide in Höhe von mehr als 803.000 Euro an fünf Lausitzer Zuzugs- und Rückkehrinitiativen.

Infos
Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung und der initiierten Imagekampagne können Sie der Pressemitteilung auf der Website der Staatskanzlei Brandenburg entnehmen.


KBSplus-Workshop: ‘ESI-Fonds – Nachhaltige Regionalentwicklung’

Grafik zeigt eine blaue Brandenburg-Karte. Von rechts unten nach links oben zieht sich ein Bogen 12 gelber Sterne (Quelle: KBSplus)

Nachhaltige Regionalentwicklung war zentrales Thema des letzten hybriden Workshops, den das Partnernetzwerk KBSplus am 7. Dezember 2022 im Potsdamer Haus der Natur veranstaltet hat. Die Ergebnisse der Veranstaltung wurden von KBSplus-Projektleiter Achim Wolf in diesem PDF zusammengefasst. ‘ESI-Fonds – Nachhaltige Regionalentwicklung’

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds und des Landes Brandenburg.


ESF-Projektpraxis: 1. BPW-Prämierung 2023

Grafik zeigt das ESF-Brandenburg-Logo in dunkelblau, bestehend aus den gelben Buchstaben ESF, die durch oben angefügte Kreise wie Figuren anmuten, abrundend darüber fünf gelbe Sterne. Links und unten bildet das zusammengesetzte Wort Projekt-Praxis einen hellblauen Rahmen (Quelle: Sylvia Krell)

Endlich wieder in Präsenz! Das war die einhellige Meinung der meisten Anwesenden, die der 1. Prämierung des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg in 2023 beiwohnten. Nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause fand die Prämierung erstmals wieder in den Räumen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) statt. BRANDaktuell-Redakteurin Sophie Heusch fasst die spannendsten Momente des Abends in diesem PDF zusammen. ‘Start-up für Umwelt- und Energietechnik überzeugt beim BPW 2023’

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg wird gemeinsam durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg unterstützt sowie aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert.

» Seitenanfang


Förderservice

Brandenburg: Jetzt WiFo 2023 beantragen!

Mit dem ESF+-Förderprogramm 'Wissenschaft und Forschung (WiFo) 2023' verfolgt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) das Ziel, Jugendliche in Brandenburg erfolgreich durchs Studium zu bringen. Gefördert werden Maßnahmen, die die Studierenden während des Studiums unterstützen und sie erfolgreich auf den anschließenden Einstieg in den Brandenburger Arbeitsmarkt vorbereiten.

Dabei wird besonderes Augenmerk auf nicht-traditionelle Studierende gelegt und somit ein Beitrag zu mehr Offenheit und Durchlässigkeit von Brandenburger Hochschulen geleistet. Außerdem zielt die ESF+-Richtline darauf ab, die Absolventinnen und Absolventen in Brandenburg zu halten und so einem weiter voranschreitenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dafür erhalten staatliche Hochschulen in Brandenburg Zuschüsse bis zu 60 Prozent – vorausgesetzt der Antrag wird bis spätestens 10. Februar 2023 über das Kundenportal der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) eingereicht.

Infos
Weitere Informationen zu den einzelnen Fördertatbeständen und den Link zur Antragstellung finden Sie auf der Website der ILB.


Bund: Ideenwettbewerb ‘Engagiert für Klimaschutz’

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sucht für das Programm ‘Engagiert für Klimaschutz’ aktuell innovative Projekte, die sich in Kooperationen zusammengeschlossen haben, um das Thema Klimaschutz in der Zivilgesellschaft sichtbarer zu machen. Im Idealfall teilen Klimaschutz-orientierte Initiativen ihren Erfahrungsschatz und bringen so themenferne Organisationen dazu, klimaschützende Maßnahmen in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen mit eingetragener Rechtsform, die Projekte mit 12 bis 18 Monaten Laufzeit anschieben wollen. Neben intensiver Unterstützung und Beratung durch das BBE-Netzwerk erhalten pro Ausschreibungsrunde fünf ausgewählte Projekte eine Förderung in Höhe von 50.000 Euro. Bewerbungsschluss für die aktuelle Ausschreibung ist der 28. Februar 2023.

Infos
Umfangreiche Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie den Link zur Online-Bewerbung finden Sie auf der BBE-Website.


Bund: Sommerrunde für ‘Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen’ gestartet

Es geht wieder los: Der ‘Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen’ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist ins nächste Wettbewerbsjahr gestartet. Für die Sommerrunde können seit Ende Januar 2023 bis zu 12-seitige Ideenskizzen eingereicht werden, die digitale Technologien in den Fokus rücken. Diese werden natürlich streng vertraulich behandelt, mittels SWOT-Analyse bewertet und den Bewerberinnen und Bewerbern mit Feedback zurückgegeben.

In der zweiten Phase werden die besten Ideenskizzen basierend auf dem erhaltenen Feedback angepasst und erneut hochgeladen. Auch dieses Mal erhalten alle Nominierten erneut eine qualitative Bewertung ihrer Ideenskizze, aber nur die besten Einsendungen haben die Chance, einen der sechs Preise bis zu 32.000 Euro zu gewinnen. Bewerbungsschluss für die Sommerrunde ist 18 Uhr am 31. März 2023, auch für den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis.

Infos
Ausführliche Informationen zur Sommerrunde 2023 des ‘Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen’ finden Sie auf der Website des BMWK.


Bund: Wettbewerb 'fair@school'

Um Diskriminierung zu verhindern und die Vielfalt und Chancengerechtigkeit im Schulunterricht zu stärken, wurde der Wettbewerb ‘fair@school – Schulen gegen Diskriminierung’ von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag ins Leben gerufen. Gesucht werden vorbildhafte Schulprojekte, die ein gelungenes Miteinander in Schulen fördern. Alle Beschäftigten an einer allgemein- oder berufsbildenden Schule in Deutschland, wie Lehrkräfte, Schulleitung, oder (Schul-)Sozialpädagoginnen und -pädagogen sind aufgerufen, ihre Projektvorschläge einzureichen.

Auch schulische Arbeitsgruppen oder Schülerinnen und Schüler, die sich an ihrer Schule gegen Diskriminierung stark machen, können am Wettbewerb teilnehmen. Und der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Ob eine Unterrichtsstunde, ein Unterrichtsprojekt, eine Arbeitsgruppe oder eine Projektwoche – Hauptsache, die kreativen und innovativen Projekte zeigen einen klaren Bezug zu den Themen Antidiskriminierung, Interkulturalität, Inklusion, Religionsvielfalt oder Diversität in der Schule. Einsendeschluss ist der 15. März 2023.

Infos
Das Teilnahmeformular und alle weiteren Infos zum Wettbewerb finden Sie direkt auf der Website von ‘fair@school’.


Bund: Zweiter Förderaufruf vom ESF+-Programm ‘rückenwind³’

Seit dem 23. Januar 2023 läuft der zweite Förderaufruf zum ESF+-Programm ‘rückenwind3’ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW). Ziel der Förderung ist die Fachkräftesicherung im sozialen Bereich mit Fokus auf die Herausforderungen, die der digitale und der demografische Wandel mit sich bringen.

Dazu zählt insbesondere die Anpassung der Strukturen und Kulturen in Organisationen und Unternehmen der gemeinnützigen Sozialwirtschaft. Aber auch die Anpassung der Kompetenzen von Beschäftigten soll durch ein zielgruppenspezifisches Angebot gefördert werden. Gemeinnützige Träger der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland können noch bis zum 17. März 2023 um 15 Uhr Anträge für den zweiten Förderaufruf zu ‘rückenwind3’ über das Förderportal ‘Z-EU-S’ stellen.

Infos
Weitere Informationen zum Förderaufruf und den Link zum Förderportal ‘Z-EU-S’ finden Sie auf der Website des Europäischen Sozialfonds.

» Seitenanfang


Veranstaltungen

Netzwerken beim 2. BPW-Kontaktabend

  • Termin: 8. Februar 2023 ab 18:30 Uhr
  • Ort: WISTA Management GmbH (Volmerstraße 2, 12489 Berlin)
  • Gebühr: kostenfrei

Infos
Auch der 2. Kontaktabend des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) ist für Gründungswillige ein wichtiger Termin, weil die BPW-Teilnehmenden dort miteinander und mit den Expertinnen und Experten des BPW in Kontakt kommen können. Außerdem gibt’s ein vollgepacktes Programm mit Science Slam und einem Gewinnspiel. Eine Anmeldung ist bis kurz vor der Veranstaltung möglich. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der BPW-Website.


Nachfolgefrühstück ‘Unternehmenswert und Kaufpreis’

  • Termin: 14. Februar 2023, 10:00 bis 11:00 Uhr
  • Ort: IHK RegionalCenter Potsdam | Potsdam Mittelmark (Breite Str. 2A-C, 14467 Potsdam)
  • Gebühr: kostenfrei

Infos
Zusätzlich zu den monatlichen Nachfolgesprechtagen veranstaltet die IHK Potsdam auch regelmäßig ein Nachfolgefrühstück, bei dem man sich bei Brötchen und Kaffee Unterstützung für den oft komplexen Prozess einer Unternehmensnachfolge holen kann. Anmeldungen für das Nachfolgefrühstück zum Themenschwerpunkt ‘Unternehmenswert und Kaufpreis’ erfolgen über die Website der IHK Potsdam.


Messe: ‘Auf in die Welt’

  • Termin: 18. Februar 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Ort: Centre Francais de Berlin (Müllerstraße 74, 13349 Berlin)
  • Gebühr: kostenfrei

Infos
Egal ob Austauschjahr, Au Pair-Aufenthalt oder Sprachreise, in Europa oder auf der ganzen Welt – diese Messe ist eine gute Gelegenheit für Jugendliche, Eltern und Pädagogen, um sich über Angebote, Stipendien und Förderungen zu informieren. Weitere Informationen über die Messe finden Sie auf der Website der Veranstalter – der Deutschen Stiftung Völkerverständigung.


Workshop: Kunden und Mitarbeitergewinnung über Social Media

  • Termin: 22. Februar 2023, 9:00 bis 16:30 Uhr
  • Ort: Gewerbehof Luckenwalde (Beelitzer Straße 24, 14943 Luckenwalde)
  • Gebühr: kostenfrei

Infos
In dem 2-teiligen Workshop geben die IHK Potsdam und der Tourismusverband Fläming spannende Einblicke, wie man Kunden oder neue Mitarbeitende über Soziale Medien gewinnen und binden kann. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.

» Seitenanfang


Publikationen

Bericht: Umsetzung des Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Der vom Bundes­ministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgelegte Bericht gibt Einblicke zu den Auswirkungen der Anfang 2020 gestarteten Reform der Eingliederungshilfe. Aufgrund anfänglicher, durch die Covid-19-Pandemie verursachter Prozessverzögerungen markiert er jedoch nur einen Zwischenstand zur verbesserten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Weitere Forschungsdaten werden in den kommenden zwei Jahren erhoben.

Infos
Weitere Informationen zum und den Link zum Download des gesamten Berichts finden Sie auf der Website des BMAS.


Praxishilfe: Potenzialanalyse für den Mittelstand

Mit der Potenzialanalyse ‘Innovation sichert Erfolg’ soll insbesondere mittelständischen Unternehmen dabei geholfen werden, ihre Mitarbeitenden zu befähigen und zu motivieren, Ideen einzubringen und innovative Möglichkeiten auszuschöpfen. Mithilfe von Praxisbeispielen regt diese Publikation der ‘Initiative neue Qualität der Arbeit (INQA)’ zum Reflektieren an und zeigt den Unternehmen geeignete Lösungsansätze.

Infos
Die Potenzialanalyse ‘Innovation sichert Erfolg’ können Sie kostenfrei auf der Website der Initiative neue Qualität der Arbeit (INQA) herunterladen.


Bericht: Schulbildung entscheidet über Ausbildungschancen

Für Jugendliche mit niedriger Schulbildung sind die Chancen auf einen Ausbildungsplatz immer geringer. Dies geht aus dem aktuellen ‘Monitor Ausbildungschancen 2023’ der Bertelsmann Stiftung hervor. Die mangelnde Integration von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung liegt insbesondere am erhöhten Anteil von Abiturientinnen und Abiturienten, die sich in den letzten zehn Jahren für eine duale oder schulische Ausbildung entschieden haben. Als Folge dessen ist der Anteil an Jugendlichen, die sich weder in einer Ausbildung noch in der Schule oder in einem Arbeitsverhältnis befinden, deutlich angestiegen.

Infos
Den gesamten Bericht können Sie auf der Website der Bertelsmann Stiftung kostenfrei herunterladen.


Link-Tipp: Virtuell Europa entdecken!

Auf der digitalen Plattform ‘Entdecke Europa’ gehen die Hauptakteure Emma und Paul mit Jugendlichen auf Entdeckungsreise durch Brüssel und erklären über Video- und Audiosequenzen Grundlegendes zur EU-Kommission, zum Europarat, historischen Meilensteinen und mehr. Das Ganze dauert nicht länger als eine reguläre Schulstunde und für Lehrkräfte werden zusätzliche Begleitmaterialien zur Vor- und Nachbereitung angeboten.

Infos
Die Plattform www.entdecke-europa.com ist eine Website der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn.


Bericht: Unzureichende Investitionen für deutsche Kindertageseinrichtungen

Einer aktuellen Analyse des KfW Research zufolge sind die geplanten Investitionsausgaben der Kommunen für Kindertageseinrichtungen seit zwei Jahren rückläufig und im Vergleich zu 2021 im Jahr 2022 noch einmal um 200 Mio. Euro zurückgegangen (auf 3,2 Mrd. Euro). Trotz steigender Bedarfe an Kita-Plätzen werde der kommunale Investitionsrückstand bei Kitas auch im kommenden Jahr weiter ansteigen.

Infos
Weitere Ergebnisse entnehmen Sie bitte der November-Ausgabe von ‘Volkswirtschaft Kompakt’, die Sie auf der Website der KfW-Bank kostenfrei herunterladen können.


Link-Tipp: Neue Online-Plattform für Nachhaltigkeit

Um das Engagement von Initiativen und Organisationen, die sich für mehr Nachhaltigkeit in Deutschland einsetzen, sichtbarer zu machen, wurde eine neue Online-Plattform namens ‘Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit’ ins Leben gerufen. Die Plattform ist eine Initiative von Bund und Ländern und wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) koordiniert.

Infos
Hier gelangen Sie direkt zur Website ‘Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit’.


Bericht über die Folgen des demografischen Wandels 2023

Im kürzlich vorgelegten Bericht wird deutlich, dass die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in den Jahren 2015-2020 um 3,5 Mio. zurückgegangen ist und sich bis 2050 um weitere 35 Mio. reduzieren werde. Weiterhin wird festgestellt, dass gezielte Maßnahmen nötig seien, um das Wohlergehen der EU-Bürgerinnen und -Bürger auch künftig zu sichern.

Infos
Den kompletten (englischsprachigen) Bericht können Sie als PDF kostenfrei herunterladen und auf der Website der EU-Kommission einsehen.


Die nächste Ausgabe erscheint am 3. März 2023.

 

Liebe Leserinnen und Leser,

gerne veröffentlichen wir auch Ihre ESF-Projektdarstellung oder Veranstaltung und freuen uns auf Hinweise und Anregungen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: brandaktuell@ilb.de

Vielen Dank!

» Seitenanfang


Impressum
Newsletter BRANDaktuell - arbeitsmarktpolitischer Service der
Investitionsbank des Landes Brandenburg
ISSN: 1863-5881
Herausgeber:
ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Str. 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 660-1493
Fax: 0331 660-1234
E-Mail: brandaktuell@ilb.de
Kontakt: Judith Mahro

Klicken Sie hier, wenn Sie Ihr Newsletter-Abonnement abbestellen möchten.

|