News
Neues Abkommen für den Schutz der Weltmeere
Großer Erfolg für den Meeresschutz: Die Vereinten Nationen haben sich nach jahrzehntelangen Verhandlungen auf ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. Somit erhalten Meeresgebiete, die sich jenseits der nationalen...
Bilanz nach zwei Jahren ARF: Schub für grünen und digitalen Wandel
Mit dem 2-jährigen Bestehen der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) hat die Europäische Kommission ein erstes Fazit zur Wirkung des Instruments gezogen, das einen wichtigen Bestandteil des 800 Mrd. Euro schweren Aufbauplans...
Bürgerforum: 23 Empfehlungen für weniger Lebensmittelabfälle
Mit einem europäischen Bürgerforum hatte die EU-Kommission die Bürgerinnen und Bürger zur Einreichung von Vorschlägen zur Reduktion von Lebensmittelabfällen aufgerufen. Nach drei Beratungswochenenden legten die 142...
Aufruf: Online-Umfrage zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen, Verbände und Institutionen im Land Brandenburg sind aufgerufen, sich am öffentlichen Beteiligungsverfahren für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs zu...
EU-Kommission will den Schutz von Bestäubern stärken
Bereits jede dritte Bienen-, Schmetterlings- und Schwebfliegenart verschwindet in Europa. Dieser enorme Rückgang wildlebender Bienen und anderer Bestäuber in der EU ist alarmierend, da sie nicht nur einen elementaren Einfluss auf...