News
Ökologische Nachhaltigkeit soll wichtiges Thema in der Bildung werden
Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates erarbeitet, um künftig Themen wie den Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz fest in Lehrplänen und Studienprogrammen in ganz Europa zu...
Erstmals Züge mit grüner Energie in der Hauptstadtregion
Die Heidekrautbahn im Berliner Norden zwischen Basdorf und Wilhelmsruh (RB27) soll bereits Ende 2024 erstmals mit Wasserstoffantrieb fahren. Darauf haben sich die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Niederbarnimer Eisenbahn...
Maßnahmen gegen das Waldsterben
Die Waldschäden haben in den vergangenen zehn Jahres im Zuge des Klimawandels zugenommen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung hervorgeht, waren 2020 bereits 35 Prozent der Wälder von sichtbarem Nadel- und Blattverlust...
Öffentliche Konsultation zum nachhaltigen Konsum
Im Zusammenhang mit der anstehenden Gesetzesinitiative zum Recht auf Reparatur hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet. Noch bis zum 5. April 2022 werden hier Erfahrungen ausgetauscht und Meinungen...
Brandenburg reagiert auf Extremwetterereignisse
Der Klimawandel wird trotz einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen nicht mehr aufzuhalten sein und die Folgen daraus sind bereits jetzt spürbar. Um sich künftig auf Extremwetterereignisse besser einstellen zu können, hat das...