News
Bürgerdialog: Die EU in und nach der Pandemie
Nächstes Wochenende, am 18. und 19. Juni 2021, lädt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu einem 2-tägigen virtuellen Bürgerdialog, bei dem die Zukunft des sozialen Europas nach der Pandemie im Fokus steht. Sie können...
Stärkung des betrieblichen Eingliederungsmanagements
Mit dem Teilhabestärkungsgesetz wird auch das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gestärkt. So erhalten Beschäftigte die Möglichkeit, eine Vertrauensperson eigener Wahl zum BEM-Verfahren hinzuzuziehen. Das kann...
Selbstständige am stärksten von Pandemie betroffen
Der kürzlich veröffentlichte Quartalsbericht zu Beschäftigung und sozialen Entwicklungen in Europa (ESDE) belegt, was allgemeinhin befürchtet wird: Selbstständige sind EU-weit besonders stark von den Auswirkungen der...
Lange Arbeitszeiten in Industrie und Handwerk
Im Jahr 2019 hatten 92 Prozent der Männer Arbeitsverträge mit 35 Stunden und mehr, bei Frauen sind es 52 Prozent gewesen. Junge Beschäftigte (15 bis 34 Jahre) weisen insgesamt häufiger vertraglich vereinbarte Arbeitszeiten von 35...
Beschäftigte der Plattformwirtschaft brauchen besseren sozialen Schutz
Sozialkommissar Nicolas Schmit will den sozialen Schutz für Beschäftigte in der Plattformwirtschaft stärken. Dafür will er im Jahr 2021 eine EU-Regelung auf den Weg bringen.
Die EU-Arbeits- und Sozialminister haben bei ihrem...