News
Zentrum zur Ausbildung von Fachkräften in der Lausitz geplant
Um den Strukturwandel in der Lausitz voranzutreiben soll im Westen der Region ein Zentrum entstehen, in dem zukünftige Fachkräfte aus-, fort- und weitergebildet werden sollen. Einer Machbarkeitsstudie der Wirtschaftsförderung des...
Lange Arbeitszeiten in Industrie und Handwerk
Im Jahr 2019 hatten 92 Prozent der Männer Arbeitsverträge mit 35 Stunden und mehr, bei Frauen sind es 52 Prozent gewesen. Junge Beschäftigte (15 bis 34 Jahre) weisen insgesamt häufiger vertraglich vereinbarte Arbeitszeiten von 35...
Unternehmen und Schulen mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis ausgezeichnet
Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT prämierte Ende 2020 Unternehmen und Schulen im Wettbewerb "Das hat Potenzial!" für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf.
Trotz der...
Beschäftigte der Plattformwirtschaft brauchen besseren sozialen Schutz
Sozialkommissar Nicolas Schmit will den sozialen Schutz für Beschäftigte in der Plattformwirtschaft stärken. Dafür will er im Jahr 2021 eine EU-Regelung auf den Weg bringen.
Die EU-Arbeits- und Sozialminister haben bei ihrem...
Forschungsbericht: Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice
Durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde die Kurzexpertise "Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice" herausgegeben. Die Praxis zeigt, dass in vielen Fällen passende...