News
Steigendes Arbeitsvolumen in Deutschland
Die Corona-Krise hat, im Gegensatz zur Finanzmarktkrise 2008/2009, atypische Beschäftigungsverhältnisse in besonders starker Weise beeinflusst (siehe News vom 27. Mai 2021). In einer Antwort der Bundesregierung wurde kürzlich...
‘New Work’: Mit flexiblen Arbeitsmodellen gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist ein branchenübergreifendes Problem und stellt Recruiting-Teams in ganz Deutschland vor Herausforderungen. Laut einer Studie des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken beklagten im Juni 2021 rund...
Bilanz: ‘Integration durch Austausch’
Seit 2008 haben rund 22.800 junge Menschen eine Förderung durch das ESF-Bundesprogramm ‘Integration durch Austausch’ (IdA) erhalten. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung außerdem hervorgeht, profitierten vor allem männliche...
Neue Arbeitsplätze in Kohleregionen
In Kohleregionen wie der Lausitz gelingt die Schaffung neuer Arbeitsplätze in Bundesbehörden bisher recht gut. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. Demnach werde mit den bis Ende August 2020 beschlossenen...
Arbeitsmarkt kommt in Schwung
Im Juli 2021 waren in Deutschland knapp 2,6 Mio. Menschen ohne Arbeit, was einer Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent entspricht. Vor allem im Vergleich zu 2020 wird die positive Entwicklung bei den Arbeitslosenzahlen deutlich: Im...