News
Das Oderbruch ist europäisches Kulturerbe
Brandenburgs Kulturministerin Schüle hat die Entscheidung der Kultur-Ministerkonferenz, die Region für Europäisches Kulturerbe-Siegel vorzuschlagen, begrüßt. Das Projekt "Das Oderbruch – Menschen machen Landschaft" geht...
Der lange Weg zum kurzen Wege-Land-und Handwerkerweg
Es sind die kurzen Wege von regionalen Produkten und das große Potenzial, das dahinter steckt, auf die der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. mit dem "Land-und Hand-werkerweg 2020" zum Tag der Regionen aufmerksam...
Förderung für das Landleben gefordert
Die Bundesfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat im Bundestag einen Antrag eingebracht, in dem sie die Stärkung des ländlichen Raums fordert. Ziel ist, die Abwanderung in die Städte zu mindern. Die Binnenmigration verschärfe die...
EU-Kommission erteilt grünes Licht für den Wirtschaftsstabilisierungsfonds
Die EU-Kommission hat dem zentralen Regelwerk zur Gewährung und Durchführung von Stabilisierungsmaßnahmen durch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) zugestimmt. Rekapitalisierungsmaßnahmen des WSF bis zu einem Volumen von...
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Auf viele Zielkonflikte könnte die Digitalisierung, so Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, eine gute Antworten geben. Es gebe deutschlandweit im Rahmen des Zukunftsprogramms 14 digitale Experimentierfelder in der...