News
Mangelhafte IT-Ausstattung und Defizite bei digitalen Kompetenzen
Innerhalb und zwischen den EU-Ländern bestehen bei der digitalen Bildung weiterhin große Unterschiede. Die digitalen Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler verbessern sich, sie sind aber keine "digital natives". Dies...
Wettbewerb "BNE trotz(t) Corona" der Servicestelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung gestartet
Die Servicestelle BNE Brandenburg hat einen Wettbewerb unter dem diesjährigen Motto "BNE trotz(t) Corona" gestartet. Außerschulische Akteurinnen und Akteure mit Angeboten in Brandenburg sind bis Februar 2021 aufgerufen,...
Wochenarbeitszeit statt tägliche Höchstarbeitszeit
Die FDP-Fraktion fordert eine Reform des Arbeitsrechts, um einen modernen Rechtsrahmen für orts- und zeitflexibles Arbeiten zu schaffen. In einem Antrag verweist sie auf die Veränderungspotenziale der Digitalisierung, die für die...
EU-Kohäsionspolitik: Die Gewinner der REGIOSTARS-Preise 2020
Mit dem Preis REGIOSTARS 2020 werden die EU-weit besten Projekte im Bereich der Kohäsionspolitik ausgezeichnet werden. Auch nach Brandenburg ging dieser Preis bereits zwei Mal.
Elisa Ferreira, EU-Kommissarin für Kohäsion und...
Digitale Transformation und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtpflege (BAGFW) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erneuerten ihre 2017 geschlossene strategische Zusammenarbeit in Fragen der digitalen...