News
Bürger werden die Stützen der Konferenz zur Zukunft Europas
Durch einen transparenten, inklusiven, partizipativen und ausgewogenen "Bottom-Up"-Ansatz angestoßen, sollen EU-Reformen initiiert werden. Thematische Bürgerforen sollen so Bürgerinnen und Bürger aller...
Anhörung zum lebenslangen Lernen
Wie kann das lebenslange Lernen insbesondere mit Blick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung befördert werden? Dieser Fragen hat sich der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung gewidmet. Drei Sachverständige...
Mindestvergütung für Auszubildende tritt in Kraft
Mit dem Jahr 2020 wird für neu abgeschlossene betriebliche und außerbetriebliche Berufs-ausbildungsverhältnisse eine Mindestvergütung für Auszubildende eingeführt. Sie soll berufliche Ausbildung attraktiver machen. Durch eine...
Startschuss für den Entwurf eines neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes
"Mitreden – Mitgestalten" – unter diesem Motto stand ein ganzes Jahr dauernde Dialog- und Beteiligungsprozess zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Im Dezember 2019 hat Bundesjugendministerin Dr. Franziska...
EPALE ist jetzt auf der Überholspur
EPALE ist eine europäische, mehrsprachige, offene Community für Fachkräfte aus dem Be-reich der Erwachsenenbildung, darunter Lehrkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder, anleitendes und unterstützendes Personal,...