News
Fachkräfteengpass in Deutschland
Von einem umfassenden Fachkräftemangel bzw. einem allgemeinen Arbeitskräftemangel kann in Deutschland nicht gesprochen werden. Dies geht zumindest aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion ‘Die...
Lehrkräftegewinnung: Seiteneinstieg mit Bachelorabschluss möglich
Die Brandenburger Landesregierung hat der Gesetzesänderung für neue Lehrkraftqualifikationen zugestimmt. Künftig können Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen somit als Seiteneinsteigende die Lehramtsbefähigung und den...
Start der neuen ESF+-Förderperiode 2021 bis 2027 auf Bundesebene
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 12. Januar 2023 mit der Konferenz ‘Durchstarten! Der Europäische Sozialfonds Plus für Deutschland’ die neue ESF+-Förderperiode 2021 bis 2027 auf Bundesebene gestartet....
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen qualifizierter Fachkräfte aus Drittstaaten soll im Zuge der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes erleichtert werden. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung...
Hoher Fachkräftemangel in MINT-Berufen
Dem aktuellen MINT-Report des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V (IW) zufolge steigt die Lücke der unbesetzten Stellen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auf 326.100. Dies...