News – Täglich neu!
Innovationen in Deutschland – Wie lassen sich Unterschiede in den Betrieben erklären?
Die Ergebnisse der Betriebspanelbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen für das Jahr 2019 – also den Zeitraum vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie – bezüglich der gesamtwirtschaftlichen...
Erasmus ist eine der größten einigenden Errungenschaften in der Geschichte der Union
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen würdigte Abend in einer Online-Videokonferenz zur Vergabe des Theophanu-Preises die zehn Millionen Europäerinnen und Europäer, die seit seinem Beginn vor 30 Jahren an dem...
Soziales Europa - Starker Zusammenhalt
Bundesminister Hubertus Heil hat auf der interaktiven Online-Konferenz am 16. September 2020 gemeinsam mit Thomas Richter Fragen und Kommentare von Teilnehmenden beantwortet. Diese wurden jetzt von der Internetredaktion des...
Mit einer neuen Beteiligungskultur den Innovationsstandort Deutschland stärken
Initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wurden Beteiligungsprozesse zur Hightech-Strategie 2025 von Juni bis September in Regionaldialogen zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Kultur und dem...
Die Hälfte verdient weniger als das Medianentgelt
Rund 10,8 Millionen Vollzeitbeschäftigte der Kerngruppe haben 2019 ein Bruttomonatsentgelt unterhalb des bundesweiten Medianentgelts (3.401 Euro) erzielt. Das schreibt die Bundesregierung. Demnach waren es im Jahr 2010 rund 9,9...