Unternehmen · Bund
Richtlinie zur Beratungsförderung ergänzt
- Zweithäufigste Ursache einer Pleite: fehlende Informationen. Lassen Sie sich diese nicht entgehen - ehe alle Mühe umsonst war!
Die neue Schulungsrichtlinie der seit 2005 gültigen Beratungsförderung trat am 1. Januar 2012 in Kraft. Die Bundesregierung trägt der Beratungsförderung dem Umstand Rechnung, dass Informationsdefizite die zweithäufigste Ursache für das Aus von Unternehmen sind. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) setzt die ‚Förderung unternehmerischen Know-hows durch Informationsveranstaltungen und Schulungen sowie Workshops‘ um. Damit werden Veranstaltungen, die sich an Existenzgründer und Unternehmer sowie deren Führungskräfte und Mitarbeiter und außerdem an freiberuflich Tätige richten, unterstützt. Gefördert werden Seminare sowie Workshops zur Erarbeitung von Businessplänen.
Die Förderung besteht in einem Zuschuss. Zuwendungsempfänger ist der Veranstalter, der aber den finanziellen Vorteil durch Reduzierung der Teilnahmegebühr an den Teilnehmer weiterzugeben hat. Das ermöglicht Existenzgründern und kleinen und mittleren Unternehmen kostengünstiges Wissen zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. (kr)